Regenerative Energien
Die HaseEnergie GmbH hat das Ziel, sich an lokalen Projekten mit regenerativen Energien zu beteiligen. Hierfür kommen Windenergieprojekte, Photovoltaikanlagen und Biogasanlagen in Frage. Durch die Beteiligungen kann der bei uns vor Ort erzeugte Strom direkt an die Haushalte in der Region verkauft werden. Die Energiewende in der Samtgemeinde Bersenbrück Die Samtgemeinde Bersenbrück hat sich nach der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) durch Initiative privater Investoren zu einem Energieproduzenten entwickelt. Die Anzahl der Biogas-, Photovoltaik- und Windenergieanlagen ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Auf dem Gebiet der Samtgemeinde wird mehr als das doppelte an Strom produziert, wie vor Ort verbraucht wird. Das Ziel der Bundesregierung von 80 % und des Landkreises Osnabrück von 100 % ist damit weit überschritten. Auch bei der Wärmeerzeugung decken die Biogasanlagen inzwischen einen Großteil des Bedarfes vor allem bei öffentlichen Gebäuden ab. Einzelne Gewerbegebiete und Privathaushalten werden auch versorgt. Im Niedersachsenpark wurde ein großes Holzheizkraftwerk errichtet. Die beiden folgenden Schaubilder zeigen die Entwicklung in den letzten Jahren:

Beteiligung an Projekten im Bereich regenerative Energie
Die HaseEnergie GmbH hat das Ziel, sich an lokalen Projekten mit regenerativen Energien zu beteiligen oder eigene Projekte umzusetzen. Hierfür kommen Windparks, Photovoltaikanlagen, Biogasanlagen und Nahwärmenetze in Frage. Durch die Beteiligungen kann der bei uns vor Ort erzeugte Strom direkt an die Haushalte in der Region verkauft werden.
Beispiele:
HaseEnergie beteiligt sich an Windparks
Information siehe unter Windpark Gehrde und siehe unter Windpark Rieste

