pm Gehrde. Die Samtgemeinde Bersenbrück hat über ihre neu gegründete Tochtergesellschaft HaseEnergie GmbH die Übernahme des Gasnetzes von der RWE zum 01.01.2016 umgesetzt. Hierzu wurde eine eigene Netzgesellschaft mit dem Namen HaseNetz GmbH&Co.KG gegründet, die gemäß einem Ratsbeschluss ihren Sitz in der Gemeinde Gehrde hat. Die RWE hat das Gasnetz auf die neu gegründete Gesellschaft übertragen. Damit ist ein schöner Nebeneffekt für die Gemeinde Gehrde verbunden, da dort einmalig in diesem Jahr eine Sondergewerbesteuer von 517.000 Euro anfällt, von der allerdings nur etwa 31.500 Euro vor Ort verbleiben. Künftig fallen auch jedes Jahr zusätzlich Gewerbesteuereinnahmen von rund 7.000 Euro zusätzlich an.
Bürgermeister Günther Voskamp freut sich über die Gründung der HaseNetz, da sich mit den Zusatzeinnahmen die engen finanziellen Spielräume der Gemeinde Gehrde vergrößern werden. Aber auch die Samtgemeinde profitiert von der hohen Einmalzahlung.
„Durch die Samtgemeindeumlage kommen auch bei der Samtgemeinde zirka 40 Prozent der Steuerzahlung an, wenn auch etwas zeitverzögert. Das führt zu einer Entlastung bei den stark steigenden Ausgaben für Kindertagesstätten“, so Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier. Der Landkreis Osnabrück kann über die Kreisumlage ebenfalls mit rund 182.242 Euro zusätzlich rechnen. Der restliche Betrag fließt durch die Gewerbesteuerumlage wieder zurück an das Land Niedersachsen.
„Die Gründung der HaseEnergie und die Netzübernahme war ein wichtiger Schritt zur finanziellen Entlastung der Samtgemeinde und der Gemeinde Gehrde. Wenn möglichst viele Haushalte ihren Strom und ihr Gas bei der HaseEnergie beziehen, können die Bürgerinnen und Bürger noch mehr davon profitieren“, führt Baier an.
Foto (Gemeinde Gehrde):
Michael Lange, Günther Voskamp, Horst Baier und Ingrid Thesing freuen sich über den positiven Gewerbesteuerbescheid.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.